
max
Wahrenholz Das Offizierscorps der heimischen Schützengesellschaft wurde am Sonntag beim diesjährigen traditionellen Volks- und Schützenfest um eine würdige und gern gesehene örtliche Persönlichkeit im Generalsstab erweitert. Denn Schützengeneral Clemens Grühl aus Wesendorf beförderte den geschätzten und beliebten ehemaligen Schützenoberst Ernst Pape aus dem schmucken Heidedorf an der Ise zum Schützengeneral. Der zuvor noch amtierende Schützengeneral der Wahrenholzer Grünröcke, Hans-Günter Bangemann, nahm im Anschluss nach den Bestimmungen im Schützenwesen die Ernennung zum Generaloberst von Grühl entgegen. Beide Generale freuten sich sichtlich gerührt über die Ernennungen. Schützengeneral Grühl begründete vor dem zahlreich angetretenen Schützenvolk und versammelten Zaungästen die beiden Beförderungen: „Du, lieber Ernst, warst bis zu deinem freiwilligen Ausscheiden ein würdiger Schützenoberst, als Führungskraft beliebt, aber auch gefürchtet und hast dir über die Gemeindegrenzen einen Namen zum Wohle des Schützenwesen gemacht.“ Und zwei Schützenoberste in einer Schützengesellschaft seien eben einer zuviel. „Deshalb wirst du, lieber Ernst, ab sofort in den Generalsstab befördert.“ Und da nun zwei gleichberechtigte Schützengenerale die Hierarchie beim Offizierscorps der Grünröcke durcheinander bringe, ernannte Schützengeneral Grühl den Schützenbruder General Bangemann zum Generaloberst. Das Schützenvolk und das Publikum belohnten die Ernennungen jeweils mit lautstarkem Beifall. Schützengeneral Grühl brachte aus dem Nachbarort als zahlreiche Begleitung den Spielmannszug Wesendorf sowie mit Schützenoberst Klaus Burghardt eine mannstarke Abordnung mit.
Foto: Thomas Frankewitsch