Früh- und Dämmerschoppen-Schießen 2024
Auch im Jahr 2024 laden die Schützengesellschaft von 1631 e.V. (SG) und die Schießsportgruppe (SSG) Wahrenholz zum Früh- und Dämmerschoppen-Schießen ein. Damit wird allen Interessierten Gelegenheit gegeben, für die Schießwettbewerbe beim Schützenfest und im Herbst zu trainieren.
Den Auftakt setzt in diesem Jahr ein Dämmerschoppen-Schießen (DSS), das am 18. Januar stattfindet (alles DSS ab 18:00 Uhr). Am 25. Februar folgt dann ein Frühschoppenschießen (FSS; jeweils ab 9:00 Uhr). Im Rahmen dieser Veranstaltungen findet auch das Ausscheidungsschießen der Mannschaft der SG für das Samtgemeindeschießen statt. Hierbei muss jeder Teilnehmer zwei Durchgänge absolvieren, die auch auf beide Schießtage verteilt werden können. Das Stechen ringgleicher Schützen erfolgt ebenfalls am 25. Februar.
Für den 21. März ist ein weiteres DSS angesetzt. Zu dem dann folgenden FSS am 21. April sind auch wieder die Kinder aus Wahrenholz und Westerholz zum Übungsschießen am Lasergewehr eingeladen. Weitere Schießtermine sind der 23. Juni, der 14. Juli, der 18. August (jeweils FSS), der 12. September (DSS), der 6. Oktober (FSS) und der 14. November (DSS). Da kurzfristige Terminänderungen möglich sind, wird gebeten, die Ankündigungen in der Tagespresse zu beachten.
Alle Mitglieder der SG und der SSG, darüber hinaus aber auch alle sonstigen Interessierten sind eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen.
|
|
In diesem Jahr konnten die Wahrenholzer endlich mal wieder ein richtig schönes Schützenfest mit ganz vielen Gästen aus nah und fern feiern. Dafür, dass das Fest so gelungen war, möchte sich die Schützengesellschaft ganz herzlich bei allen Mitgliedern und Freunden bedanken, von denen die Festtage durch aktive Mitwirkung sowie durch Geld- und Sachspenden gefördert wurden.
Ein besonderer Dank geht an Festwirt Olli Kompalla mit Familie und Helfern sowie die neuen Majestäten mit ihren Familien, Schützenkönig Marcus Balke, Jungschützenkönig Finn Harms, Kinderkönig Jan Bock, Veteranenkönig Wolfgang Bock und Damenkönigin Claudia Klasing. Ebenso gebührt der Dank der Mädelsbesten Lea Winkelbauer, der Gemeinde Wahrenholz und Bürgermeister Herbert Pieper, Carsten Gerke und Kerstin Schmolke für die schönen Königsscheiben sowie die Fotografen Uta Germer und Heinrich Bente.
Für großzügige finanzielle Unterstützung danken wir außerdem den folgenden Institutionen, Unternehmen, Geschäftsleuten und anderen Förderern:
A&O Schreiben Lesen Schenken mit Annett Otto, Ankermann GmbH & Co. KG, Apotheke Heiliger Hain mit Ahmed El-Hawari, Arzt Dr. Supady, Claus Grüssing Steuerberater/vBP, Die Blumendiele, Die Planschmiede 2KS, E. u. L. Schulz Bauunternehmen GmbH mit Lothar Schulz, Eggers Landmaschinen, Elektro-Krenz mit Dierk Flohr, Fahrschule Fleischmann, Friseur-Team Wegmeyer, Für dich Deko Cohrs, Gartengestaltung Rosemarie Camehl, Gasthaus Krendel mit Heide Schuster, Gasthof Schönecke, GOES aus Wesendorf, Hol Ab Getränkemarkt aus Wesendorf, HSR Speckhahn Stahl- und Maschinenbau GmbH, Ingenieur-Büro Oliver Koch, Judith's Frisurenland, Juwelier Sven Fischer, Korth-Optik, Landarztpraxis Wahrenholz mit Dr. Julia Hüffer, Landhotel Meyer, Landkreis Gifhorn, Landmaschinen Grüssing, Linda's Friseurmobil, LVM Versicherung mit Anika Buhr-Lihs, LSW Netz GmbH & Co. KG, MSM Bäder & Wärme GmbH, Niehbuhr GmbH, Physio Fit mit Lutz Meyer, Physiotherapeut Andreas Pieper, Planungsbüro Nieschulz GmbH, Politz Autoteile GmbH, Praxisteam Wahrenholz, Raiffeisen eG in Wahrenholz, Rechtsanwalt Uwe Finkbeiner, Sägewerk u. Holzhandlung Karl Wendt, Samtgemeinde Wesendorf, Schneiderei Annerose Pieper, SchützengesellschaftWagenhoff, Schützengilde Gr. Oesingen, Schützenverein Darringsdorf, Sparkasse Gifhorn Wolfsburg, Steuerberater Gerd Twele, Steuerbüro und Wirtschaftsprüfer Gries & Partner, Steuerbüro Meyer - Schmidt & Kollegen (msk), Vermessungsbüro Erdmann, Volksbank Südheide, Zahnarzt Dr. Jawid Faisi, Zahnäztin Daniela Neumann, Zentrum-Apotheke Wesendorf
|
Ehrenscheibe der Damenkompanie Spielmannszug Ehrenscheibe / Pokal |
Wahrenholz – Mit einer durch und durch harmonischen Generalversammlung hat am vergangenen Sonnabend (21. Januar) das Wahrenholzer Schützenjahr begonnen. Im Mittelpunkt der Versammlung stand zunächst der Rückblick auf das Jahr 2022. Vorsitzender Marcus Balke und Schützenoberst Gerhard Henneicke stellten das letztjährige Schützenfest in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen. Infolge des „königlichen Totalausfalls“ (Henneicke) war es zu der historischen Situation gekommen, dass die Schützengesellschaft (SG) den Festausschank in Eigenregie ausrichten musste. Das habe - vor allem für den Vorstand - viel Arbeit mit sich gebracht, aber auch ganz viel Unterstützung aus den Reihen der SG. Letztendlich habe das gemeinsame Ziehen an einem Strang den Zusammenhalt der Schützinnen und Schützen gefördert. Bei den Wahlen zum Vorstand und Offizierskorps gab es durchgehende einstimmige Ergebnisse. Für den Vorstand stellten sich die 2. Schriftführerin Anette Pliefke und der 2. Schatzmeister Thomas Sölter nicht wieder zur Wahl. Bei der Ehrung der scheidenden Vorstandsmitglieder wurde vor allem hervorgehoben, dass Anette Pliefke bereits 2007 als erste und bisher einzige Frau in den SG-Vorstand gewählt worden war. Die Anwesenden bedankten sich bei Pliefke für ihre herausragenden Verdienste mit langanhaltenden stehenden Ovationen. Künftig werden zwei Frauen im Vorstand tätig sein: Gewählt wurden Ivonne Brennecke zur 2. Schatzmeisterin und Mira Berggreen zur 2. Schriftführerin. Änderungen gab es auch in der Führung der 1. Kompanie, nachdem Kompaniechef Lothar Evers und Feldwebel vom Dienst (FvD) Heinrich Meinecke nicht wieder zur Wahl antraten. Neu gewählt wurden Ingo Borchers zum Kompaniechef, Gerd Wegmeyer zum Kompaniefeldwebel, Henning Michalke zum FvD und Torsten Pieper zum Unteroffizier vom Dienst. Die weiteren Funktionsträger sind allesamt in ihren Ämtern bestätigt worden. Ebenfalls einen großen Rahmen nahm der Punkt Ehrungen ein (s. die nachfolgende Liste). Im Anschluss an die Versammlung hab es noch einen gemütlichen Dämmerschoppen, der vom Musikzug Betzhorn sowie Jungschützenkönig und DJ Hannes Wegmeyer musikalisch umrahmt wurde..
Die Versammlung klang mit einem gemütlichen Dämmerschoppen aus, der vom Musikzug Betzhorn musikalisch umrahmt wurde.
Ehrungen
Schießen
Verdienstorden der Schützengesellschaft
Beförderungen