Zum Helfen für das Schützenfest 2022 können Sie sich anmelden bei:
Thomas Sölter, Tel.: 05835 – 967955
schuetzenfest@sg-wahrenholz.de
Wahrenholz – Mit etwas pandemiebedingter Verspätung sind die Wahrenholzer Schützen am vergangenen Sonnabend mit ihrer Jahreshauptversammlung ins Schützenjahr 2022 gestartet.
Die Versammlung begann mit einer Schweigeminute für die Opfer des Ukraine-Kriegs. Auch eine im Rahmen der Versammlung durchgeführte Spendensammlung soll der Ukraine-Hilfe zu Gute kommen.
Erwartungsgemäß stand dann das diesjährige Schützenfest im Mittelpunkt der Versammlung: Zwar soll das Fest stattfinden. Wie der bisherige Vorsitzende Rolf-Dieter Schulze berichtete, sei die Schützengesellschaft (SG) jedoch in eine historische Krise geraten, nachdem der Schützenkönig abgedankt hatte und die SG den Festausschank nun in Eigenregie durchführt. Die Ausrichtung des Festes mit 547 Helferschichten sei nur Dank des Wahrenholzer Zusammenhalts und einer großen Unterstützung befreundeter Schützenvereine aus dem ganzen Landkreis möglich. Das Fest soll traditionsgemäß in der Pfingstwoche stattfinden.
Ein Höhepunkt der Versammlung war auch die Wahl eines neuen Vorsitzenden der SG: Nach zehnjähriger Mitgliedschaft stellte sich Rolf-Dieter Schulze, der im vergangenen Jahr zum Wesendorfer Samtgemeindebürgermeister gewählt worden war, nicht erneut zur Wahl. Schützenoberst Gerhard Henneicke würdigte Schulzes engagiertes Wirken. Insbesondere habe er sich mit Erfolg dafür eingesetzt, den mit der Ausrichtung des Schützenfestes verbundenen Aufwand des Schützenkönigs zu reduzieren. Die Versammlungsteilnehmer schlossen sich der Würdigung mit lang anhaltenden stehenden Ovationen an. Als Abschiedsgeschenke überreichte Henneicke dem scheidenden Vorsitzenden eine Ehrenplakette und einen in die Form eines Offizierssäbels gekleideten Brieföffner für das Bürgermeisterbüro.
Zum neuen Vorsitzenden der SG wählte die Versammlung mit überwältigender Mehrheit Marcus Balke. Er tritt damit in die Fußstapfen seines legendären Großvaters Willi Balke, der in den 60-er und 70-er Jahren an der Spitze der Schützengesellschaft stand, zum Schluss im Rang des Generaloberst. Neuer Medienreferent der SG wurde Dirk Wegmeyer, nachdem sich Vorgänger Christian Frey nicht wieder zur Wahl gestellt hatte. Änderungen gab es auch bei der 1. Kompanie: Wolfgang Bock stellte sich nach langjähriger Amtszeit als Kompanieoffizier nicht erneut zur Wahl. Zum Nachfolger wurde der bisherige Kompaniefeldwebel Heinrich Balke jun. gewählt, dem wiederum Ingo Borchers im Amt nachfolgt.
Die Versammlung klang mit einem gemütlichen Dämmerschoppen aus, der vom Musikzug Betzhorn musikalisch umrahmt wurde.
Ehrungen
Schießen
Verdienstorden der Schützengesellschaft
Beförderungen
21 Veteranen begrüßte Kompaniechef Horst Balke, coronakonform unter 2-G-Regel, zum diesjährigen Kompanieschießen der Verteranenkompanie im Schützenzentrum Wahrenholz. Jeder Schütze erhielt als Startpaket: 3 Schuß Probe, 1 Schuß für die Ehrenscheibe, bzw. den Pokal für die Ehrenscheibe - für die Schützen, die die Ehrenscheibe bereits einmal erlangt haben und 3 Satz a. 3 Schuß für das Pokalschießen. Hierbei musste jeder Schütze mindestens einmal 30 Ring erreichen, um in das anschließende KO-Stechen weiterzukommen. Darüber hinaus wurde kurzfristig noch ein Coronalschießen durchgeführt, wobei jeder Schütze 5 Teilerschüsse erwerben konnte. Den ausgesetzten Preis erhielt der Schütze, der dem angesagten Teiler von 1111 am nächsten kam.
Host Balke, Ernst Pape, Friedrich Camehl, Adolf Schulze, Henning Mispelhorn und Karl-Heinz Röder
Vor der Siegerehrung konnten sich alle Schützen mit Grünkohl, Bregenwust und Bauchfleisch stärken. Danach führte der Kompaniechef Horst Balke die Siegerehrung durch. Die Ehrenscheibe konnte sich Friedrich Camehl mit einem Teiler von 127, vor Bernd Schiller (T. 255) und Wolfgang Haubt (T. 268) sichern, den Pokal der Ehrenscheibe errang Kompaniechef Horst Balke (T. 1127), beim Coronaschießen setzte sich Henning Mispelhorn mit einem Teiler von 1107 durch. Beim Pokalschießen konnte sich im Stechen nach 4 Durchgängen Ernst Pape vor Heinrich Wegner, Karl-Heinz Röder, Henning Mispelhorn und Adolf Schulze durchsetzen.
Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause bietet die Schützengesellschaft Wahrenholz in diesem Jahr wieder ihr beliebtes Herbstschießen an. Da in den vergangenen Monaten so viele Veranstaltungen ausfallen mussten, möchte der Vorstand der Schützengesellschaft mit dem Schießen einen besonderen Akzent setzen, frei nach dem Motto „Es geht wieder los“. Dem entsprechend hofft man auch, zahlreiche Vereinsmitglieder an den Schießtagen begrüßen zu können. Aber auch alle anderen am Schießen Interessierten sind herzlich eingeladen, an den öffentlichen Wettbewerben teilzunehmen.
Bei dem für die Mitglieder der Schützengesellschaft angebotenen Bedingungsschießen gibt es in diesem Jahr ein besonderes „Bon-Bon“: Die Schießschnur wird nicht nur für 2021 ausgeschossen, sondern auch für 2020 nachgeholt, und zwar ohne Aufpreis. Jeder Schütze kann also zweimal auf die Schnur schießen, braucht aber nur einmal zu bezahlen! Außerdem wird der Wanderpokal der Schützengesellschaft für das Jahr 2021 ausgeschossen.
Weiterlesen: Herbstschießen der Schützengesellschaft Wahrenholz 2021
Seite 1 von 2